-
Neueste Beiträge
- Nach #Krankenhaus und #Therapie geht’s wieder, so war’s das Beste! – #Rezension
- #Zucker ist ja so #süß!
- Nicht nur #Lidl lohnt sich – auch Treusein!
- Neue #Hoffnung durch Einsatz von #psychedelischenSubstanzen (#Drogen) in der #Medizin
- Wie mit einem Stück Stoff #kommunizieren?
- Sorge um die #Demokratie – Sinn und Unsinn von #Protesten
- Die #Awo, ach so!
- Ich liebe #Haustiere (3), besonders #Hunde wie TIPPITIP
- Ich mag #Haustiere (2)
- Ich mag #Haustiere (1)
Neueste Kommentare
Archive
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Dezember 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
Kategorien
Meta
Schlagwörter
- Abzocke
- Berlin
- Bewegung
- Bewusstsein
- Burnout
- C.-A. Thiel
- Christa Wolf
- Demokratie
- Depression
- DER SPIEGEL
- Deutschland
- Eltern
- Erich Fromm
- EU
- Friedrich Nietzsche
- Gelassenheit
- Gesundheit
- Glück
- Glücksmomente
- Grundrechte
- Hamburg
- Hamburger Abendblatt
- Ich
- Jungs Zeitgeist
- Jörg Blech
- Kinder
- Krankheit
- Kreativität
- Leben
- Lehrer
- Meditation
- Medizin
- Mensch
- Menschenrechte
- Nobelpreis
- Religion
- Rezension
- Rezensionen
- Schamanismus
- Schule
- Schüler
- Selbstbestimmung
- Spiritualität
- Svea Kerling
- Unterbewusstsein
- Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie Blog via E-Mail abonnieren
Archiv der Kategorie: Psychologie
Nach #Krankenhaus und #Therapie geht’s wieder, so war’s das Beste! – #Rezension
Ich* habe meine Depression als eine geschichtslose Zeit erlebt. Nichts passte mehr zusammen, nichts ergab ausreichend Sinn. An etlichen Tagen lag ich auf meinem Wohnzimmer-Sofa, starrte an die Decke und konnte nicht fassen, dass das ein Leben sein sollte. Ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesundheit, Kultur, Psychologie, Ztweeftwit
Verschlagwortet mit Benjamin Maack, Depression, Rezension, Therapie
2 Kommentare
Neue #Hoffnung durch Einsatz von #psychedelischenSubstanzen (#Drogen) in der #Medizin
Todesangst verfolgte Anna und ließ sie selten los. Die Ärzte hatten Brustkrebs bei ihr diagnostiziert. Ein Abgrund hatte sich dadurch bei ihr aufgetan. Nach einem Eingriff der Ärzte war der Krebs zwar verschwunden, ihre Angst aber blieb. – Über Facebook … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesundheit, Psychologie, Wisseschaft, Ztweeftwit
Verschlagwortet mit Bewusstseinszustand, DER SPIEGEL, Krebserkrankung, LSD, psychodelische Drogen, Unterbewusstsein
Schreib einen Kommentar
„Ist mir doch egal“ – „Ich poche auf meine #Rechte“!
Dem Patienten zuzuhören zeichnet einen guten Arzt aus. Weniger ratsam scheint es dagegen, sich von den Kranken auch gleich sagen zu lassen, was der Doktor nun zu tun habe. So war ich etwas befremdet, als ein befreundeter Internist mir erzählte, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Kultur, Psychologie, Ztweeftwit
Verschlagwortet mit Fäkaliensturm, Hasskommentar, Internetquälgeist, Schwätzwerk
3 Kommentare
Die #Kinder der #Spaßgesellschaft
SYMPTOME: Kinder im Vorschulalter von 3 bis 6 Jahren zeigen bei einer Depression laut der deutschen Depressionshilfe zum Beispiel eine auffällige Ängstlichkeit oder Antriebslosigkeit. Es können auch innere Unruhe und Gereiztheit hinzukommen. Ab etwa sechs bis zwölf Jahren sprechen die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesundheit, Leben, Psychologie, Schule, Ztweeftwit
Verschlagwortet mit Depression, Hamburger Abendblatt, Schüler, Symptome
7 Kommentare
#Irrwege #positiver #Psychologie. – Gespräch, Buch, Rezension
In ihrem *Buch untersuchen die Autoren (Edgar Cabanas und Eva Illouz) nicht das Glück im Privaten, sondern wie es in der Politik instrumentalisiert wird. Sie kritisieren eine neue Art des Glücks. – Wissen sollte vermittelt werden, wie man glücklich werden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesundheit, Politik, Psychologie, Wirtschaft, Ztweeftwit
Verschlagwortet mit Analyse, Glück, positive Psychologie, Rezensionen, Zorn
2 Kommentare
#Helfen in brenzlichen Situationen ist ganz #einfach?
Wenn Menschen angesichts von Leid und Unrecht anderer passiv bleiben, erklären Sozialpädagogen das mit dem sogenannten „Bystander Effect“: Die ersten Zuschauer einer Situation etablieren mit ihrem Verhalten eine soziale Norm. Nachkommende halten sich daran. Wer also anderen Menschen helfen will, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hilfe, Leben, Psychologie, Ztweeftwit
Verschlagwortet mit Alltagsheld, Apotheken-Umschau, Bystander Effect, soziale Norm
36 Kommentare
#PolinaDaschkowa: In ewiger Nacht. Rezension
Auszug/1.Kapitel: „Sie wären gern ein kleines Mädchen, Sie möchten, dass jemand Ihnen über den Kopf streicht, die Decke zurechtzupft und Ihnen ein Märchen vorliest, ein schön gruseliges. Mochten Sie als Kind Gruselmärchen? Erinnern Sie sich an die Geschichten vom roten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literatur, Psychologie, Ztweeftwit
Verschlagwortet mit Krimi, Polina Daschkowa, Rezensionen
18 Kommentare
#Schutz gegen #Depression und #Burnout. – eine #Rezension
Klaus Bernhardt hat sein *Buch nicht nur für Erkrankte geschrieben, er möchte auch Helfer und Angehörige ermutigen, seine Vorschläge und Techniken selbst vorbeugend als Schutz gegen Depression und Burnout zu nutzen. Chronischer Stress am Arbeitsplatz, der nicht erfolgreich verarbeitet wird. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesundheit, Hilfe, Psychologie, Wisseschaft, Ztweeftwit
Verschlagwortet mit Burnout, Depression, Hilfe, Rezensionen, Selbstliebe
21 Kommentare
Was ist bloß – los mit uns?
50 Jahre nach dem Wirtschaftswunder sind die Deutschen nur noch Weltmeister im Jammern, im Wehklagen, im Nörgeln und Nölen, im Stöhnen und Seufzen – und das auf höchstem Niveau. Gerade jene Generation, die in die Euphorie des Wirtschaftswunders hineingeboren und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Psychologie, Ztweeftwit
Verschlagwortet mit Angst, Deutschland, German Angst, Weltuntergangsstimmung
6 Kommentare
Über die #Wahrnehmung äußerer (durch #Umwelt) und innerer #Zustände von #Mensch und #Tier
Sehen oder auch Visualisieren: Schließe Deine Augen und stelle Dir das folgende vor: das Gesicht eines Menschen, den Du liebst. – Die Zahl 4081. – Es ist einfacher sich einen Menschen, den man kennt, vorzustellen als Zahlen oder ein rotes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lernen, Psychologie, Umwelt, Ztweeftwit
Verschlagwortet mit Mensch, Sinnesorgane, Visualisierung
15 Kommentare