-
Neueste Beiträge
- Nach #Krankenhaus und #Therapie geht’s wieder, so war’s das Beste! – #Rezension
- #Zucker ist ja so #süß!
- Nicht nur #Lidl lohnt sich – auch Treusein!
- Neue #Hoffnung durch Einsatz von #psychedelischenSubstanzen (#Drogen) in der #Medizin
- Wie mit einem Stück Stoff #kommunizieren?
- Sorge um die #Demokratie – Sinn und Unsinn von #Protesten
- Die #Awo, ach so!
- Ich liebe #Haustiere (3), besonders #Hunde wie TIPPITIP
- Ich mag #Haustiere (2)
- Ich mag #Haustiere (1)
Neueste Kommentare
Archive
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Dezember 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
Kategorien
Meta
Schlagwörter
- Abzocke
- Berlin
- Bewegung
- Bewusstsein
- Burnout
- C.-A. Thiel
- Christa Wolf
- Demokratie
- Depression
- DER SPIEGEL
- Deutschland
- Eltern
- Erich Fromm
- EU
- Friedrich Nietzsche
- Gelassenheit
- Gesundheit
- Glück
- Glücksmomente
- Grundrechte
- Hamburg
- Hamburger Abendblatt
- Ich
- Jungs Zeitgeist
- Jörg Blech
- Kinder
- Krankheit
- Kreativität
- Leben
- Lehrer
- Meditation
- Medizin
- Mensch
- Menschenrechte
- Nobelpreis
- Religion
- Rezension
- Rezensionen
- Schamanismus
- Schule
- Schüler
- Selbstbestimmung
- Spiritualität
- Svea Kerling
- Unterbewusstsein
- Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie Blog via E-Mail abonnieren
Archiv der Kategorie: Lernen
Ein #System für die #Ewigkeit
Es gibt Stoffe, die unterschiedlich sind aber doch Ähnlichkeiten aufweisen. Das fiel Forschern schon um etwa 1860 auf. Sie ordneten die Elemente deshalb in eine Tabelle, die uns heute als das periodische System bekannt ist. Man ahnte schon damals, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lernen, Schule, Wisseschaft, Ztweeftwit
Verschlagwortet mit Chemie, Hamburger Abendblatt, Periodensystem
6 Kommentare
Über die #Wahrnehmung äußerer (durch #Umwelt) und innerer #Zustände von #Mensch und #Tier
Sehen oder auch Visualisieren: Schließe Deine Augen und stelle Dir das folgende vor: das Gesicht eines Menschen, den Du liebst. – Die Zahl 4081. – Es ist einfacher sich einen Menschen, den man kennt, vorzustellen als Zahlen oder ein rotes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lernen, Psychologie, Umwelt, Ztweeftwit
Verschlagwortet mit Mensch, Sinnesorgane, Visualisierung
15 Kommentare
Geht’s noch im #Straßenverkehr?
Wer die Grundregeln des Miteinanders auf und neben der Straße versteht, sollte wissen wer Vorfahrt hat. Das ist keine höhere Mathematik, nicht einmal das Äquivalent zur Abseitsregel im Fußball, sondern meistens bemerkenswert eindeutig, das sollte man immerhin meinen. Wenn man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Lernen, Psychologie, Ztweeftwit
Verschlagwortet mit Hamburger Abendblatt, Regeln, Rücksicht
8 Kommentare
#Eltern wollen nur #dasBeste für ihre #Kinder
Neben Fettsucht und Armut gehört erstaunlicherweise auch Hochbegabung zu den Kinderschicksalen, – Mädchen und Jungen, die „betroffen“ sind, führen ein Leben im „Extrem“, die Begabung wird „nicht ernst genommen“, die Kinder haben schlicht mit vielen Problemen zu kämpfen, unter anderem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Lernen, Schule, Ztweeftwit
Verschlagwortet mit Begabung, Eltern, Kinderleid, Schulkinder
46 Kommentare
Manche #Kinder sind super in der #Schule, andere nicht
Manche Kinder sind super in der Schule, andere wiederum nicht. Woher kommen die Unterschiede? Erfolg in der Schule hat viel mit den Eltern zu tun. Mit Bildung, Beruf und Geld der Eltern. Kinder von Eltern mit geringer Bildung und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lernen, Schule, Ztweeftwit
Verschlagwortet mit Chancengleichheit, Hamburger Abendblatt, Schule
25 Kommentare
#Schulwissen nicht nur #lernen, sondern auch #verstehen. Unser Schulwissen heute
Die wiederkehrenden Diskussionen über Schulsysteme und Schularten sind nachvollziehbar – aber nicht entscheidend für die Lösung der großen Probleme. Die Schulen haben immer mehr Aufgaben bekommen. Sie lehren heutzutage nicht nur Lesen, Rechnen, Schreiben, sondern bewältigen auch Herausforderungen wie Digitalisierung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Kultur, Lernen, Psychologie, Ztweeftwit
Verschlagwortet mit DER SPIEGEL, Schule, Schüler, Schulwissen
58 Kommentare
#Füreinander oder #Gegeneinander? #Kampf im #Klassenzimmer
Von Beleidigungen über Cybermobbing bis hin zu körperlichen Attacken: Lehrer an allen Schulformen sind in Deutschland regelmäßig psychischer und physischer Gewalt ausgesetzt. In den vergangenen fünf Jahren kam es nahezu an jeder zweiten Schule zu Beschimpfungen, Bedrohungen oder Belästigungen von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Lernen, Ztweeftwit
Verschlagwortet mit Lehrer, Schule
22 Kommentare
Aktives #Lernen oder #Vorlesungen und Zaubersprüche?
Mit einer ungewöhnlichen Methode bringt Lernrevolutionär Wieman heute zwölf Studenten aus Fachbereichen wie Geologie, Mathematik und Medizin bei, wie sie Studenten später besser unterrichten können. Mit dem richtigen Unterricht kann jeder in jedem Fach riesige Fortschritte machen. „Aktives Lernen“ heißt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lernen, Physik, Wisseschaft, Ztweeftwit
Verschlagwortet mit aktives Lernen, DER SPIEGEL, Fehlerengel
100 Kommentare