-
Neueste Beiträge
- Nach #Krankenhaus und #Therapie geht’s wieder, so war’s das Beste! – #Rezension
- #Zucker ist ja so #süß!
- Nicht nur #Lidl lohnt sich – auch Treusein!
- Neue #Hoffnung durch Einsatz von #psychedelischenSubstanzen (#Drogen) in der #Medizin
- Wie mit einem Stück Stoff #kommunizieren?
- Sorge um die #Demokratie – Sinn und Unsinn von #Protesten
- Die #Awo, ach so!
- Ich liebe #Haustiere (3), besonders #Hunde wie TIPPITIP
- Ich mag #Haustiere (2)
- Ich mag #Haustiere (1)
Neueste Kommentare
Archive
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Dezember 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
Kategorien
Meta
Schlagwörter
- Abzocke
- Berlin
- Bewegung
- Bewusstsein
- Burnout
- C.-A. Thiel
- Christa Wolf
- Demokratie
- Depression
- DER SPIEGEL
- Deutschland
- Eltern
- Erich Fromm
- EU
- Friedrich Nietzsche
- Gelassenheit
- Gesundheit
- Glück
- Glücksmomente
- Grundrechte
- Hamburg
- Hamburger Abendblatt
- Ich
- Jungs Zeitgeist
- Jörg Blech
- Kinder
- Krankheit
- Kreativität
- Leben
- Lehrer
- Meditation
- Medizin
- Mensch
- Menschenrechte
- Nobelpreis
- Religion
- Rezension
- Rezensionen
- Schamanismus
- Schule
- Schüler
- Selbstbestimmung
- Spiritualität
- Svea Kerling
- Unterbewusstsein
- Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie Blog via E-Mail abonnieren
Archiv der Kategorie: Kultur
Nach #Krankenhaus und #Therapie geht’s wieder, so war’s das Beste! – #Rezension
Ich* habe meine Depression als eine geschichtslose Zeit erlebt. Nichts passte mehr zusammen, nichts ergab ausreichend Sinn. An etlichen Tagen lag ich auf meinem Wohnzimmer-Sofa, starrte an die Decke und konnte nicht fassen, dass das ein Leben sein sollte. Ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesundheit, Kultur, Psychologie, Ztweeftwit
Verschlagwortet mit Benjamin Maack, Depression, Rezension, Therapie
2 Kommentare
Wie mit einem Stück Stoff #kommunizieren?
BRIEFE AN DIE REDAKTION: Keine Verhüllung in der Schule: 1./2. Februar: „Gericht: 16-jährige Hamburgerin darf voll verschleiert in die Schule. Für ein Verbot fehlt die Rechtsgrundlage, so das Urteil. Die Stadt erwägt, „gegebenenfalls“ das Schulgesetz zu ändern“ Alle Leserbriefe gekürzt! … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Kultur, Politik, Religion, Ztweeftwit
Verschlagwortet mit Grundrechte, Hamburger Abendblatt, Religion, Verhüllung, Vermummung
3 Kommentare
„Ist mir doch egal“ – „Ich poche auf meine #Rechte“!
Dem Patienten zuzuhören zeichnet einen guten Arzt aus. Weniger ratsam scheint es dagegen, sich von den Kranken auch gleich sagen zu lassen, was der Doktor nun zu tun habe. So war ich etwas befremdet, als ein befreundeter Internist mir erzählte, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Kultur, Psychologie, Ztweeftwit
Verschlagwortet mit Fäkaliensturm, Hasskommentar, Internetquälgeist, Schwätzwerk
3 Kommentare
Jedem #Menschen eine #Stimme geben: Es war keine leere #Drohung…
Yasaman Aryani begehrte gegen den staatlichen Kopftuch-Zwang im Iran auf. Doch Kritik an frauenfeindlichen Gesetzen wird nicht geduldet. Am 8. März 2019, dem internationalen Frauentag, protestierte die 24-Jährige auf kreative Weise: Mit unbedecktem Haar verteilte sie zusammen mit ihrer Mutter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Kultur, Politik, Religion, Ztweeftwit
Verschlagwortet mit Haft, Iran, Kopftuch
6 Kommentare
#Sakralgebäude besser durch #Spenden finanzieren?
#Hamburger #Abendblatt: #Leserbrief : 9./10. November: „Bornplatzsynagoge: Auch Tschentscher für Wiederaufbau“ – Mittwoch, 13. November 2019 Religion ist Privatsache Ich stehe als nicht gläubiger Mensch, als Agnostiker, allen Religionen dieser Welt sehr offen gegenüber; ich beneide sogar Menschen, die sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abzocke, Gesellschaft, Kultur, Politik, Religion, Ztweeftwit
Verschlagwortet mit Hamburger Abendblatt, Religion, Sakragebäude, Steuergelder
2 Kommentare
#Leben in der #Parallelgesellschaft. Eine #Rezension
Die Berliner Schriftstellerin Stefanie de Velasco erzählt die Geschichte von Esther und Sulamith. Sie ist nicht nur Esthers beste Freundin und eine der wenigen Menschen mit denen Esther überhaupt befreundet sein darf. Denn Esther und Sulamith haben kaum Kontakt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kultur, Literatur, Religion, Ztweeftwit
Verschlagwortet mit Religion, Rezensionen, Sinnsuche, Stefanie de Velasco, Zeugen Jehovas
14 Kommentare
Das #Dilemma mit der #Digitalisierung
Der Chip ist eine dünne kleine Halbleiterscheibe aus Silizium, der Speicherchip nimmt Daten auf, behält sie und kann sie bei Bedarf wieder abgeben Die Angst vor dem Verlust der Autonomie (Selbstverwaltung) begleitet den modernen Menschen wie ein Schatten. Das gilt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kultur, Literatur, Wisseschaft, Ztweeftwit
Verschlagwortet mit Big Data, Digitalisierung, Individuum, Rezensionen
26 Kommentare
#Warlich – wahrlich ein #König der #Tätowierer! – ein deutscher #Urvater der #Szene
Christian Warlich gilt als der Urvater der deutschen Tattoo-Kunst. Seine Illustrationen waren wegweisend. Er konnte Tattoos nicht nur anbringen, sondern war auch einer der Ersten, der sie professionell wieder entfernte. Schon als Jugendlicher stach er seinen Schulkameraden Motive auf die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kultur, Kunst, Wisseschaft, Ztweeftwit
Verschlagwortet mit Christian Warlich, DER SPIEGEL, Nachlass, Tätowierer, Tattoo-Szene
4 Kommentare
#Kinderbücher im #Wandel der #Zeit. – Was nicht in die Zeit passt, wird passend gemacht, jawohl!
Müssen Kinderbücher umgeschrieben werden? In Otfried Preußlers 1957 erschienenen Bestseller „Die kleine Hexe“ soll jetzt die Fastnachtsszene gestrichen werden. In der Fastnachtsszene verkleiden sich die Kinder als „Negerlein, Türken mit weiten Pluderhosen, Hottentotten-Häuptlinge und Eskimofrauen“. Und bei „Pippi Langstrumpf“ wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kultur, Kunst, Ztweeftwit
Verschlagwortet mit Kinderbücher, politische Korrektheit, Sprachpolizei
2 Kommentare
..Bis alles weg ist, auch jene #Werte, ohne die kein #Bestand möglich ist!
Keine Generation hat ihren Kindern mehr Geld vererbt als die heutige. Mehr als zwei Billionen Euro, über ein Fünftel des gesamten Privatvermögens, geht in die Hände der nachfolgenden Generation. so viel wie noch nie. Doch die Grundfrage ist: Was vererben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Kultur, Ztweeftwit
1 Kommentar