-Wenn der Kuckuck Anfang Mai aus dem Süden zurückkehrt, beschleicht mich jedes Mal ein ungutes Gefühl.:yes:. Schuld daran ist ein alter Aberglaube, der da behauptet: „Wer den Kuckuck zum ersten Mal hört und Geld bei sich hat, dem geht es das ganze Jahr gut“.
-Mir leider nie! Entweder stehe ich gerade unter der Dusche, wenn sein lang ersehnter Ruf durchs Badezimmerfenster hallt, oder ich jogge durch den Wald. Und weil es dort keine Kneipe gibt und auch niemand mit einer Sammelbüchse wartet, trage ich natürlich nichts Bares bei mir.
-Zurück zum Kuckuck. In seiner Beliebtheit nimmt er es spielend mit Friedenstaube, Dreckspatz oder dem Wienerwald-Hendl auf. Nicht von ungefähr erstürmten Amerikaner und Japaner den Schwarzwald, um sich mit den gleichnamigen Uhren einzudecken. Als Hausbesetzer unter den Gefiederten lehnt er jegliche soziale Verantwortung:> ab und überläßt der Vogel-Kita die Aufzucht seiner Brut, fast wie im menschlichen Leben. Bei Kindern ist er beliebt, weil sich sein Frühlingslied so einfach auf der Blockflöte spielen lässt.
-Im nächsten Frühjahr besorge ich mir einen wasserdichten Brustbeutel mit wenigstens einem Cent drin und lege ihn nicht eher ab, bis der liebenswerte Schmarotzer mir mit seinem kehligen „Kuckuck“ seinen Geldsegen verheißt.
–Ulrich Schafflund, Eine Glosse von Ulrich Schafflund*, Wenn der Kuckuck ruft…, Moment Mal!,(Unveränderter Abdruck), Hamburger Abendblatt, STORMARN, Donnerstag, 7. Mai 2015. *Der Autor ist Abendblatt-Leser.–
-
Neueste Beiträge
- Nach #Krankenhaus und #Therapie geht’s wieder, so war’s das Beste! – #Rezension
- #Zucker ist ja so #süß!
- Nicht nur #Lidl lohnt sich – auch Treusein!
- Neue #Hoffnung durch Einsatz von #psychedelischenSubstanzen (#Drogen) in der #Medizin
- Wie mit einem Stück Stoff #kommunizieren?
- Sorge um die #Demokratie – Sinn und Unsinn von #Protesten
- Die #Awo, ach so!
- Ich liebe #Haustiere (3), besonders #Hunde wie TIPPITIP
- Ich mag #Haustiere (2)
- Ich mag #Haustiere (1)
Neueste Kommentare
Archive
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Dezember 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
Kategorien
Meta
Schlagwörter
- Abzocke
- Berlin
- Bewegung
- Bewusstsein
- Burnout
- C.-A. Thiel
- Christa Wolf
- Demokratie
- Depression
- DER SPIEGEL
- Deutschland
- Eltern
- Erich Fromm
- EU
- Friedrich Nietzsche
- Gelassenheit
- Gesundheit
- Glück
- Glücksmomente
- Grundrechte
- Hamburg
- Hamburger Abendblatt
- Ich
- Jungs Zeitgeist
- Jörg Blech
- Kinder
- Krankheit
- Kreativität
- Leben
- Lehrer
- Meditation
- Medizin
- Mensch
- Menschenrechte
- Nobelpreis
- Religion
- Rezension
- Rezensionen
- Schamanismus
- Schule
- Schüler
- Selbstbestimmung
- Spiritualität
- Svea Kerling
- Unterbewusstsein
- Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie Blog via E-Mail abonnieren
4 Antworten zu Hol’s der Kuckuck?