-Burnout ist im Kindes- und Jugendalter angekommen. Beim Burnout-Syndrom geht es um eine lange Kette von Erschöpfung, Ängsten und Depressionen, die zum Zusammenbruch führen können. Eine Hauptursache der Erschöpfung ist der hohe Leistungsanspruch, den sich die Kinder selbst stark aussetzen. Der Konkurrenzkampf beginnt offenbar immer früher, bevor ans Geldverdienen überhaupt zu denken ist.
-Ein Mädchen z.B. strengte sich in der Schule unter dem Notendruck des anstehenden Abiturs so sehr an, dass es Schlaf- und Appetitstörungen bekam. Es litt unter Selbstzweifel, starken Gefühlsschwankungen und Erschöpfung. Der anstrengende Arbeits- und Lebensstil mit Schlaf- und Essstörungen gilt dann als Lösungsversuch, um mit den Anforderungen des Erwachsenwerdens fertig zu werden. Wichtiges Merkmal ist außerdem, dass die Kinder und Jugendlichen nach einer Phase der Erholung nicht das Gefühl der Erschöpfung verlieren. Es greift weiter um sich. Typisch für die Jugendlichen mit Burnout: Sie schreiben sich ihre Erschöpfung selber zu, – sie glauben, es liegt daran, dass sie sich nicht genügend anstrengen.
-Als Behandlung kommen Verhaltenstherapie und tiefenpsychologische Verfahren in Frage. Manchmal auch Psychopharmaka, wenn die Not groß ist und Erschöpfungsdepression samt Schlafstörung eine rasche Entlastung erfordern.
-Manfred Pantförder, Jung und schon ausgebrannt, Auszug.
GESUND, Eine Beilage im #HamburgerAbendblatt, Nr.5, Freitag, 13. März 2015.
BUCHTIPP „Burnout Kids, Wie das Prinzip Leistung unsere Kinder überfordert“, Michael Schulte-Markwort, Pattloch Verlag 2015, 272 Seiten, 19,99.
-
Neueste Beiträge
- Streng #geheim oder #öffentlich – #Karten auf den #Tisch! /#Leserbrief
- #Wunder geschehen immer wieder!
- „Ist mir doch egal“ – „Ich poche auf meine #Rechte“!
- Die #Kinder der #Spaßgesellschaft
- Jedem #Menschen eine #Stimme geben: Es war keine leere #Drohung…
- Unsere #Erde im #Klimawandel
- #Pädagogische #Technik (1969): #Kopfnuss ertragen – oder #Schulverweis!
- #Sakralgebäude besser durch #Spenden finanzieren?
- Achtet auf eure #Kinder!
- #Irrwege #positiver #Psychologie. – Gespräch, Buch, Rezension
Neueste Kommentare
Archive
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Dezember 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
Kategorien
Meta
Schlagwörter
- Berlin
- Bewegung
- Bewusstsein
- Burnout
- C.-A. Thiel
- Christa Wolf
- Christoph Rind
- Depression
- DER SPIEGEL
- Deutschland
- Eltern
- Erich Fromm
- EU
- Friedrich Nietzsche
- Gelassenheit
- Gesundheit
- Glück
- Glücksmomente
- Hamburg
- Hamburger Abendblatt
- Hamburger Abendblatt
- Heilung
- Ich
- Jungs Zeitgeist
- Jörg Blech
- Kinder
- Krankheit
- Kreativität
- Leben
- Lehrer
- Meditation
- Medizin
- Mensch
- Menschenrechte
- Mittelalter
- Nobelpreis
- Psychoanalyse
- Rezensionen
- Schamanismus
- Schule
- Schüler
- Selbstbestimmung
- Spiritualität
- Svea Kerling
- Unterbewusstsein
- Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie Blog via E-Mail abonnieren
Avid fan of this blog, so big thank you for the effort! If you’d like to write an article for our fantabulous dog blog, please take a look at one of our latest dog articles here- informative post about dogs. Find our info at TufToys soon 🙂
I will be happy to answer your posting, thank so much!
I just like the valuable info you supply in your articles.
I will bookmark your weblog and take a look at again right here frequently.
I am slightly sure I’ll be told many new stuff proper here!
Good luck for the next!
I’m delighted in what you write
Traurig aber wahr, eine Studie belegt ja mittlerweile, dass bereits 12 jährige gestresst sind wie Manager, das sollte uns zu denken geben.
Ja, das Prinzip Leistung gilt von klein auf. Was ist das für eine Kindheit?
Genau genommen gar keine! Dabei sollte DAS ja eigentlich die schönste Zeit sein.
Für mich war die Zeit als Kind eine recht schöne Zeit, auch wenn ich nur einen Tag im Kindergarten verbringen konnte. Wie war’s bei Dir?
Keine Zeit über die man reden möchte oder sich erinnern will. 😉
O weh!