Tags:
Auge des Universums
Unser heutiges Bild vom Universum hat Jahrtausende ernsthafter Forschung gebraucht, um sich zu entwickeln. Seit der Antike gibt es astronomische und astrophysikalische Beobachtungen und Erfahrungen. Heute helfen uns moderne Gerätetechnik und Messtechnik bei dieser Aufgabe enorm weiter.
–Der Astronom Edwin Hubble(1889-1953) bewies mithilfe eines Teleskops von Mount Wilson(Kalifornien,USA), dass es neben unserer Milchstrasse noch viele andere Galaxien gibt. Hubble setzte bei seinen Beobachtungen die Rotverschiebung ein. So konnte er nachweisen, dass sich die Galaxien von uns wegbewegen. Das Universum weitet sich also fortwährend. Dabei dehnt sich das Universum nicht im Raum, sondern mit dem Raum aus. Die Raumzeit dehnt sich wie die Hülle eines Luftballons, der immer stärker aufgeblasen wird. Jede Galaxie entfernt sich ständig von allen anderen.
–Hubble hat in jahrelangen sorgfältigen Erkundigungen einige ausgewählte Abschnitte des Firmaments untersucht. Dabei hat er den Durchschnittsbetrag der in ihnen enthaltenen Materie berechnet. Über diesen Wert gelangte er zur durchschnittlichen Dichte des gesamten Universums. Dieser Wert wiederum liefert über Einsteins Feldgleichungen den Wert für die Krümmung des Weltalls. Jetzt ist es nur noch ein kleiner weiterer Schritt, um den Radius des Weltalls zu berechnen. Das Weltall ist endlich. Es enthält eine unvorstellbare Menge verdünnter Gase und erkalteter Massen von Eisen und Stein. Außerdem sind da noch kosmischer Staub, schwarze Löcher, dunkle Materie und unzählige leuchtende Sterne.
–Hubble fand im Jahre 1929 heraus, je weiter eine Galaxie von uns entfernt ist, desto schneller bewegt sie sich von uns fort. Das Universum ist seinerzeit nach einer gewaltigen Explosion(Urknall) vor ca. vierzehn Mia. Jahren entstanden. Wenn wir alles, was sich während der Evolution des Universums entwickelt hat, in einen Tag(24 Stunden) zusammendrängen, dann wäre unsere Erde am späten Abend entstanden,
die Dinosaurier hätten kurz vor Mitternacht gelebt,
und wir Menschen würden erst seit zwei Sekunden vor zwölf existieren.
–Zur Zeit zieht ein Hubble-Teleskop seine Bahn um die Erde. Es sendet uns fortwährend scharfe Bilder aus dem Universum. Aus einem Gebiet, das im weitesten Sinn unsere eigentliche Heimat darstellt. Wir können im Hubble-Teleskop das „Auge des Universums“ erkennen. Schließlich sieht dieses Auge das „gesamte“ Universum. Das Universum selbst, die Natur, wir Menschen haben dieses erstaunliche Instrument entstehen lassen. Das Hubble-Teleskop ist somit ein kosmisches Sinnesorgan. – Ein Auge mit dem es sich selbst erblicken kann. – Wann nun blitzte der erste Funke/Gedanke zur Entstehung dieses Teleskops? Wann wurde er getroffen? Durch die Schöpfungskraft des Menschen? Nein! Die allererste Vorbereitung fand wenige Mikrosekunden nach dem Urknall statt. – Welch ein Trost…
–Finden wir draußen hinter den Galaxien eine Antwort auf die Fragen was ist Leben?, was ist der Mensch?, was bedeutet Unendlichkeit? Leider sind die äußersten Galaxien bereits ca. zweiundvierzig Mia. Lichtjahre von uns entfernt.
–Ausklang: Entstehung des Hubble-Teleskops: Im Jahre 1978 bewilligte der amerikanische Kongress die Finanzierung der nötigen Forschungsgelder. Man einigte sich auf den Namen „Hubble-Weltraumteleskop“ zu Ehren von Edwin Hubble. Dem Wegweiser der modernen Kosmologie. Das „Große Auge“ ist mit einem Gesamtgewicht von 11 t so schwer wie eine Lokomotive, ist 13,3m lang und 12 m breit und kostete weit über 250 Mio. Dollar.
9 Antworten zu Das #AugedesUniversums