-
Neue Beiträge
- #Lehrer sein ist nicht schwer?
- #“Sozialverhalten“ ein deutsches #Fremdwort?
- #Gehirn und #Auge, das #visuelleSystem durch #Vorsorgeuntersuchungen schützen
- Wir sind dabei: #Vogelzählen für alle. „Stunde der #Wintervögel“
- Wie sieht ein #Topsportler die #Zukunft des #HSV?
- Manche #Kinder sind super in der #Schule, andere nicht
- #Wahrheitsgehalt unserer #Nachrichten. Erschütternd!
- Das haben wir nie gewollt
- Mitten unter uns: Wer macht sich dort breit? Was blüht uns da im Verborgenen?
- #Recht und #Ordnung. #Schauprozesse gegen #Tiere im #Mittelalter
Neue Kommentare
Archive
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Dezember 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
Kategorien
Meta
Schlagwörter
- Abzocke
- Alltag
- Berlin
- Bewegung
- Bewusstsein
- Borderline
- C.-A. Thiel
- Christa Wolf
- Christoph Rind
- Depression
- DER SPIEGEL
- Erich Fromm
- Friedrich Nietzsche
- Geist
- Gelassenheit
- Glück
- Hamburg
- Hamburger Abendblatt
- Heilung
- Hier und Jetzt
- Ich
- Irene Jung
- Jungs Zeitgeist
- Jörg Blech
- Krankheit
- Kreativität
- Leben
- Lehrer
- Meditation
- Medizin
- Mensch
- Mittelalter
- Nobelpreis
- Psychoanalyse
- Rezensionen
- Romantik
- Schamanismus
- Schule
- Schüler
- Seele
- Selbstbestimmung
- Spiritualität
- Svea Kerling
- Tabletten
- Unterbewusstsein
- Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie Blog via E-Mail abonnieren
Archiv der Kategorie: Psychologie
#Yaloms „Und #Nietzsche Weinte“ als #Film – #Rezensionen
Nach außen hin kaum sichtbar erleben der Arzt Dr. Josef Breuer und der Philosoph Friedrich Nietzsche in ihrem Inneren tiefste „Verzweiflung“. Das äußert sich durch deren Selbstmordgedanken. In beiden Fällen sind die Auslöser zu diesem Dilemma Frauen. Beim Arzt Dr. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesundheit, Psychologie, Wisseschaft, Ztweeftwit
Verschlagwortet mit Friedrich Nietzsche, Rezensionen, Salome
Hinterlasse einen Kommentar
#SveaKerling meets #E.A.Poe #Rezension
Meeting 1 – „Auf der Flucht. Flucht vor einem Monster. Plötzlich ein Haus. Sicherheit? Einsamkeit zu Zweit. Immer wieder Angst. Gejagt. Wir selbst sind auf der Jagd. Auf der Jagd nach unserem Selbst. Was ist real, Schein, Wirklichkeit, Einbildung?“ Nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Leben, Psychologie, Ztweeftwit
Verschlagwortet mit E.A.Poe, Rezensionen, Svea Kerling, Unterbewusstsein
3 Kommentare
#Psychiater, #Therapeuten und andere #psychiatrische Experten in der Talkshow
Der Psychiater Manfred Spitzer ließ vor Erregung die anderen Gäste in Anne Wills Talkshow kaum zu Wort kommen. Drei Wochen später überraschte der 73-jährige Hans Joachim Maaz an derselben Stelle mit seiner Meinung zur psychischen Gesundheit der Kanzlerin. Beide Auftritte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Psychologie, Ztweeftwit
Verschlagwortet mit DER SPIEGEL, Jan Kalbitzer
Hinterlasse einen Kommentar
Können wir durch #Kauflust unsere #Probleme lösen?
Etwa fünf Prozent der erwachsenen Menschen sind stark kaufsuchtgefährdet. Episoden exzessiven Warenkonsums sind charakteristisch für diese Erkrankung, mit der vorwiegend junge Menschen – und darunter mehr Frauen als Männer – zu kämpfen haben. Die Kaufattacken können sich prinzipiell auf alles … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesundheit, Hilfe, Psychologie, Wisseschaft, Ztweeftwit
Verschlagwortet mit Gianna Schlosser, Hamburger Abendblatt, Kaufsucht-Erkrankung
Hinterlasse einen Kommentar
Hintergründe zu #Thomas Melles Buch in der Longlist des Deutschen Buchpreises
„Ich wehre mich gegen das Klischee von Genie und Wahnsinn. (der Autor). Es glorifiziert und dämonisiert die Erkrankten zugleich. Das ist so wie bei den „mad scientists“ in Comics und Filmen. Es rückt sie noch weiter von den normalen, gesunden, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesundheit, Psychologie, Ztweeftwit
Verschlagwortet mit Thomas Melle
Hinterlasse einen Kommentar
#Psychopharmakon während der Schwangerschaft?
Frau Elke Neumann fühlte sich mutterseelenallein. Der Umgang mit psychischen Erkrankungen überforderte ihren Gynäkologen und ihren Psychiater. Nicht wenige Ärzte sind unsicher und schlecht informiert und empfehlen den Schwangeren, die Medikamente abzusetzen – ein gefährlicher Rat. Was wenig bekannt ist: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesundheit, Psychologie, Ztweeftwit
Verschlagwortet mit Depression, DER SPIEGEL, Schwangerschaft
Hinterlasse einen Kommentar
Gedanken eines Aushilfspsychologen: #Gesundheit ist alles, oder etwa nicht?
-Zu den alten Heilverfahren der Menschheit gehören der Schamanismus und die traditonelle chinesische Medizin. Der Schamane gilt seither als Urbild des Therapeuten. Der Schamanismus entwickelte sich unabhängig voneinander an verschiedenen Orten der Welt: den sibirischen Völkern, den Eskimos, im Amazonasgebiet. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesundheit, Leben, Psychologie, Ztweeftwit
Verschlagwortet mit Chinesische Medizin, Geist, Schamanismus, Seele
Hinterlasse einen Kommentar
#Neid: Wir können es nicht lassen.
Was haben kostspielige, modische Extravaganzen – Spot auf die superschicken Schuhe der neuen britischen Regierungschefin – oder der mit einem Staatsamt verflochtene Luxus – wie Francois Hollandes leibeigener Rund-um-die-Uhr-Friseur (fast € 10.000 pro Monat) – gemeinsam? Beide bieten die Chance, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Psychologie, Ztweeftwit
Verschlagwortet mit Christoph Rind, Hamburger Abendblatt, Neid
Hinterlasse einen Kommentar
#Narzissmus: Bin ich nicht groß, schön und intelligent, oder was?
Wo man hinschaut, selbstverliebte Alphatiere, männliche und weibliche Egozentriker, Junge und Alte, die sich vor allem mit sich selbst beschäftigen. Im Fernsehen, im Internet, im Alltag, in den Reality- und Castingshows, in denen sich Möchtegernmodels und Traumtänzer in Szene setzen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Psychologie, Ztweeftwit
Verschlagwortet mit DER SPIEGEL, Narzissmus, Tobias Becker
3 Kommentare
Wissen um den unausweichlichen #Tod beeinflusst unser #Leben
Professor Sheldon Solomon, College Saratora Springs (NewYork) hat sich fast sein gesamtes Berufsleben lang mit der Angst vor dem Tod befasst. Tief verborgen unter der Oberfläche seines Bewusstseins rumort ständig eine Panik. Unser Großhirn, das uns erlaubt, abstrakt und symbolisch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leben, Psychologie, Wisseschaft, Ztweeftwit
Verschlagwortet mit DER SPIEGEL, Sheldon Solomon
Hinterlasse einen Kommentar